Kaiserstraße 1a
53840 Troisdorf
Telefon: +49 2241 89 602 0
info@trowista.de
Montag, 29. September 2025
Teilnehmer der Einführungsveranstaltung der Messe, darunter Bürgermeister Alexander Biber (Mitte), Landrat Sebastian Schuster (2. v. r.) und Wirtschaftsförderer Tobias Voits (links)
Montag, 16. September, fand in der Troisdorfer Stadthalle zum insgesamt zwölften Mal die Berufsstarterbörse „Talente im Dialog“ statt. Auf der Messe, die jährlich abwechselnd in Troisdorf und Siegburg stattfindet, hatten Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung, einem Job oder Studium die Möglichkeit, direkt und persönlich mit Unternehmen, Institutionen und Behörden aus der Region in Kontakt zu treten. Zu Gast waren dieses Jahr insgesamt stolze neunzig Aussteller, darunter auch zwanzig Troisdorfer Unternehmen.
Die Ausstellerliste umfasste ein buntes Spektrum aus Behörden und Unternehmen, darunter die Städte Siegburg, St. Augustin, Hennef und Niederkassel, den Rhein-Sieg-Kreis und andere regionale Behörden wie die Justiz NRW, den Zoll oder die Polizei, daneben weitere wichtige Arbeitgeber der Region wie REWE, die RSVG, Kolping Deutschland oder die GFO. Alle weiterführenden Schulen im Rhein-Sieg-Kreis waren eingeladen, an der Börse teilzunehmen. Dieses Jahr nutzten rund 2500 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Mit kleinen fach- und berufsspezifischen Aufgaben konnten sie bei einigen Ständen vieles auch selber einmal ausprobieren und so mehr über sich selbst herausfinden: Was liegt mir, was begeistert mich? Häufig ergab sich dabei die Gelegenheit, mit Verantwortlichen der Unternehmen und Behörden direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über das berufliche Leben in den einzelnen Betrieben zu erfahren. So kamen sicherlich auch noch ganz unbekannte Aspekte des Berufslebens ans Licht. Als Vermittler dienten dabei häufig auch aktuelle Auszubildende, die als Botschafterinnen und Botschafter den eventuell angehenden Azubis ihre Perspektive näherbringen konnten.
Auch das Thema Inklusion kam auf der Berufsmesse nicht zu kurz. Gleich neunzehn verschiedene Austeller boten neben regulären auch inklusive Ausbildungsplätze an. In den vergangenen vierzehn Jahren konnte sich die Messe als feste Größte in der Berufsorientierung im Kreis etablieren. Sie dient als wichtige Plattform der Begegnung zwischen Schülerinnen und Schülern sowie ihren künftigen Ausbilderinnen und Ausbildern und trägt damit maßgeblich zur Gewinnung junger Fachkräfte in der Region bei, was in Zeiten des demographischen Wandels immer schwieriger und gleichzeitig wichtiger wird, betont Landrat Sebastian Schuster (CDU) in seiner Eröffnungsrede. Des Weiteren richtet er einen Dank an die diesjährigen Sponsoren, allen voran an die Kreissparkasse Köln, aber auch an die Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen der Städte Hennef, Sankt Augustin, Lohmar, Niederkassel, Siegburg und Troisdorf, die Handwerkskammer zu Köln, die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg sowie die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Ziel sei es nicht nur, die vorhandenen Chancen in der Region sichtbar zu machen, sondern auch, eine Plattform für die regionale Wirtschaft zu sein. Auch der Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber (CDU) spricht im Vorfeld der Messe den demographischen Wandel an: Der Fachkräftemangel sei auch in Troisdorf spürbar und mache vor den lokalen Unternehmen keinen Halt. Julius Kirschner vom Troisdorfer Technologieunternehmen W. Müller zieht unter die Berufsmesse ein positives Fazit: „Die Berufsfeldmesse Talente im Dialog ist für uns sehr gut gelaufen. Wir - unter anderem unser Ausbildungsbeauftragter Norbert Mohr - freuen uns immer wieder über das große Interesse der Jugendlichen an Technik und die vielen guten Gespräche am Stand. Dieses positive Feedback bestärkt uns darin, auch künftig dabei zu sein, und wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr“. Die nächste „Talente im Dialog“ soll dann am 29. September 2026 im Rhein-Sieg-Forum in Siegburg stattfinden. (SPI)
//Text und Bild @Rautenberg Media KG