Logo TROWISTA
Troisdorfer Wirtschaftsförderung

Kaiserstraße 1a
53840 Troisdorf

Telefon: +49 2241 89 602 0

info@trowista.de

Digitaltag in der Galerie Troisdorf

Montag, 7. Juli 2025

Die TROWISTA zeigt digitale Instrumente für eine lebendige Innenstadt

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA) und Dieter Deninger (Geschäftsführer Trolleymaker) am  Info-Stand der TROWISTA in der Galerie Troisdorf anlässlich des bundesweiten Digitaltages.

Wie lässt sich Digitalisierung greifbar machen – gerade dort, wo Menschen ihre Stadt im Alltag erleben? Beim bundesweiten Digitaltag zeigte der Zentrenmanager der Troisdorfer Wirtschaftsförderung TROWISTA gemeinsam mit der Stadt Troisdorf, den Stadtwerken und weiteren Akteuren, welche digitalen Angebote bereits bestehen und welchen Mehrwert sie im Alltag schaffen. In der Galerie Troisdorf war die TROWISTA mit einem eigenen Informationsstand vertreten – und kam mit Bürgerinnen und Bürgern offen und direkt ins Gespräch.

Digitale Werkzeuge für eine lebendige Innenstadt

Im Zentrum stand die Frage, wie Digitalisierung zur Stärkung von Innenstadt und Stadtteilzentren beitragen kann. Vorgestellt wurden unter anderem die Passantenfrequenz-Messung mit einem intuitiven Dashboard, das live zeigt, wie stark zentrale Standorte in der Stadt und den Stadtteilzentren frequentiert sind. Zudem gab es Einblicke in die Video- und Podcastreihe TRO:CAST, in der Zentrenmanager Stephan Frings mit kreativen Köpfen hinter den Geschäften und Initiativen spricht, die dazu beitragen Troisdorfs Innenstadt und Zentren lebendig zu machen.

Präsentiert wurde auch die TroCARD – ein digitales Gutscheinsystem, das als Stadtgutschein, Sachbezugsmöglichkeit oder Bonuskarte funktioniert und sowohl online als auch lokal aufladbar ist. Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich persönlich beraten zu lassen – insbesondere digital weniger erfahrene Personen wurden aktiv bei der Registrierung direkt vor Ort unterstützt. Die technische Umsetzung der TroCARD betreut der Dienstleister Trolleymaker, der gemeinsam mit der TROWISTA für Fragen zur Verfügung stand. „Wir haben viele gute Gespräche geführt. Die Menschen interessieren sich für das, was in ihrer Stadt passiert – und sie schätzen es, wenn wir mit konkreten Angeboten vor Ort sind“, so Stephan Frings. Ein kleines Highlight war die Verlosung beladener TroCARDs, die von den Stadtwerken Troisdorf bereitgestellt wurden – und direkt vor Ort neue, erfreute Besitzerinnen und Besitzer fanden. Weiterführende Informationen rund um die TroCARD unter www.trocard.de.

Zentrenmanager Stephan Frings und Dieter Deninger, Geschäftsführer von Trolleymaker, nutzten die Gelegenheit auch, um mit interessierten Gewerbetreibenden über eine mögliche Einbindung als Akzeptanzstelle ins Gespräch zu kommen. Neben der erhöhten Sichtbarkeit in der Smart City App „smarT:app“ der Stadt Troisdorf profitieren Partnerbetriebe vom Zugang zu einem digitalen Gutscheinsystem, das lokal Kaufkraft bindet. Die TROWISTA begleitet interessierte Unternehmen aktiv und vernetzt sie gezielt mit relevanten Akteuren.

 

Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe

„Wir freuen uns, dass wir beim diesjährigen Digitaltag wieder dabei sein konnten“, so Alexander Miller, Geschäftsführer der TROWISTA. „Gerade die enge Zusammenarbeit mit der Stadt und der Stabsstelle Digitalisierung zeigt, wie stark Digitalisierung in Troisdorf als gemeinschaftliches Projekt verstanden und umgesetzt wird.“

Auch Dieter Deninger, Geschäftsführer von Trolleymaker, zog ein positives Fazit: „Die persönlichen Gespräche haben mir gezeigt, wie offen die Troisdorfer Bevölkerung grundsätzlich gegenüber digitalen Angeboten ist. Interessierte Gewerbetreibende können sich gerne direkt bei uns melden – wir unterstützen sie umfassend rund um die TroCARD.“

 

Der Digitaltag war Teil einer ganzen Aktionswoche mit zahlreichen Programmpunkten, organisiert von der Stadt Troisdorf und vielen Partnerinnen und Partnern aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft.