Logo TROWISTA
Troisdorfer Wirtschaftsförderung

Kaiserstraße 1a
53840 Troisdorf

Telefon: +49 2241 89 602 0

info@trowista.de

TROISDORFER DIGIDAY: Praxisnahe Impulse für Handel und Gastronomie

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Digitale Beratung auf Augenhöhe – die TROWISTA initiiert erfolgreiche Kooperation für Troisdorfer Gewerbetreibende.

Troisdorf – Neue Impulse für Handel und Gastronomie gab es am 30. September in Troisdorf: Beim ersten „Troisdorfer DIGIDAY“ konnten lokale Betriebe aus der Innenstadt und den Stadtteilzentren ihre digitale Präsenz überprüfen, sich individuell beraten lassen und konkrete Ideen für Marketing, Kundenansprache und Online-Kommunikation mitnehmen.

Die Initiative wurde von der Troisdorfer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing GmbH (TROWISTA) angestoßen und in Kooperation mit Troisdorf Aktiv e.V. sowie den Digitalcoaches NRW umgesetzt. Digitalcoach Jannis Raeschke besuchte gemeinsam mit TROWISTA-Zentrenmanager Stephan Frings und Dirk Pohlscheidt, dem Vorstandsvorsitzenden von Troisdorf Aktiv, zahlreiche Gewerbetreibende. Dabei erhielten die Teilnehmenden in persönlichen Coachings passgenaue Hilfestellungen – abgestimmt auf die individuellen digitalen Vorkenntnisse der Betriebe. So konnten sowohl digital erfahrene Betriebe als auch solche, die bislang nur zaghaft online aktiv waren, wertvolle Tipps für die Praxis und direkte Umsetzung mitnehmen.

Teilgenommen haben zum Auftakt dieses neuen Formats ein bunter Mix aus langjährig etablierten und neu angesiedelten Gewerbetreibenden, darunter Moden Wasser (Claudia Diercke), Capdeluxe / Aloha (Natalie Nier), die Lieblingsbrille (Claudia Müller), Sport Polster (Bruno Scherer), das Blumen Atelier (Laura Stumpf), das Little Fork im Schneider Junior (Jacky Schneider) und Sandalu (Dana Pauli).

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA), Laura Stumpf (Blumen Atelier) sowie Digitalcoach Jannis Raeschke und Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv, v.l.) im Blumen Atelier in der Kölner Straße 102.

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA), Digitalcoach Jannis Raeschke sowie Natalie Nier (Capdeluxe/Aloha) und Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv, v.l.) vor Natalie Niers neu eröffnetem Geschäft für kreative Karnevalskostüme in der Hippolytusstraße 21.

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA) mit Digitalcoach Jannis Raeschke, Claudia Müller (Lieblingsbrille) und Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv v.l.) vor dem Ladenlokal der Lieblingsbrille.

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA) mit Digitalcoach Jannis Raeschke, Dana Ulrike Pauli (Sandalu) und Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv v.l.) vor dem Ladenlokal von Sandalu.

In den 45-minütigen Sitzungen standen unter anderem die Optimierung von Google-Unternehmensprofilen, die strategische Nutzung von Social Media, die Erstellung von Content sowie der Einsatz einfacher Gestaltungstools wie Canva im Mittelpunkt. Die Beratung war praxisnah, lösungsorientiert und auf jeden Betrieb individuell abgestimmt. Digitalisierung persönlich erlebbar machen, ein Erfolgsmodell, so auch das Feedback der Teilnehmenden.

„Das waren tolle Impulse und Tipps für mich – ich konnte direkt Ideen für meinen Social-Media-Auftritt mitnehmen, die sich sofort umsetzen lassen“, berichtet Laura Stumpf vom Blumen Atelier. “ Claudia Müller von der Lieblingsbrille ergänzt, dass ihr besonders die Hinweise rund um Google-Unternehmensprofile geholfen haben, um ihre Sichtbarkeit online zu verbessern.

Digitalcoach Jannis Raeschke mit Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv v.l.) sowie Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA) mit Jacky Schneider (v.l. Little Fork im Schneider Junior) im Little Fork im Schneider Junior.

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA) mit Digitalcoach Jannis Raeschke und Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv v.l.) vor Damenmoden Wasser in Spich. 

Zentrenmanager Stephan Frings (TROWISTA) mit Digitalcoach Jannis Raeschke, Bruno Scherer (Sport Polster) sowie Dirk Pohlscheid (Troisdorf Aktiv v.l.) vor dem Ladenlokal in der Kölner Straße.

Der Zentrenmanager der TROWISTA, Stephan Frings, beschreibt den DIGIDAY als wichtigen Auftakt: „Der DIGIDAY bietet eine Starthilfe für die Digitalisierung im stationären Handel und in der Gastronomie. Wir möchten künftig noch mehr Betriebe erreichen, sie praxisnah unterstützen und konkrete Mehrwerte bieten. Themen wie Datenschutz, Künstliche Intelligenz oder Social-Media-Strategien werden wir in Workshops und bei weiteren DIGIDAY-Veranstaltungen vertiefen. Interessierte Gewerbetreibende können sich gerne jederzeit bei mir oder dem Digitalcoach direkt melden.“

Auch Dirk Pohlscheidt von Troisdorf Aktiv hebt hervor, dass das Format den Betrieben unmittelbar zeigt, wie praxisnahe Beratung konkret helfen kann, digitale Themen aktiv im eigenen Betrieb umzusetzen. Troisdorf Aktiv bietet seinen Mitgliedern bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit der digitalen Präsenz. Auch mit der TROWISTA und dem Stadtportal www.Troisdorf.city werden regelmäßig digitale Projekte und Aktionen durchgeführt. Weitere Informationen zum DIGIDAY und den ersten Teilnehmenden gibt es auch im Stadtportal unter www.Troisdorf.city/digiday.

Die Initiatoren planen bereits weitere „DIGIDAYs“ und begleitende Workshops in Kooperation mit den Digitalcoaches NRW vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen, um die Betriebe kontinuierlich zu unterstützen und ihre digitalen Kompetenzen Schritt für Schritt zu stärken.